2601 Was bleibt


Was bleibt


Ich begab mich in diese Nacht, in ihren Atem, der mir die Haare zerzauste, in ihren Herzschlag, der mich an den Füßen kitzelte, in ihr Licht, das mich erhellte und in ihren Duft, den ich mit geschlossenen Augen einsog. So begrüßte ich diese Nacht, diese, wie jede andere, und es änderte doch nichts an der Einzigartigkeit dieser einen, dieser Nacht. Ich begab mich in diese eine, diese Nacht, und in Dich, da Du noch immer da warst, hier, bei mir, auf meinem Steg, und doch war das Herz mir schwer.

„Ich hatte geträumt.“, sagte ich.
„Was hast Du geträumt? Was läßt es zu, dass Du Deine spielerische Leichtigkeit verloren hast?“, fragtest Du.
„Ich hatte geträumt, ich wäre aufgewacht, erwacht in ein ungreifbares, namenloses Irgendwann, doch nicht in meinem Bett, sondern hier in der Wiese am Seeufer, doch da war keine Wiese mehr, bloß noch ein paar verdorrte Grashalme da und dort, zwischen denen die nackte, ausgetrocknete Erde blank dalag. Und da war auch kein Seeufer mehr, denn der See war ausgetrocknet, ausgetrocknet und aufgefüllt mit riesigen Felsbrocken. Ich ging zur Weide, oder besser, zu dem, was von ihr übrig war, und das war nicht mehr als ein zersplitterter Stumpf. Ich wollte mich auf meinem Steg niederlassen, doch auch dieser war zerborsten, ebenso wie die Burg. Da war kein Weg mehr und kein Steg. Nichts war ganz geblieben, und aus irgendeinem Grund wusste ich, dass Du mit untergegangen warst. Da war nur mehr ich, inmitten der Trostlosigkeit, die die unbekannte Zerstörung hinterlassen hatte, nur mehr ich, heimatlos und völlig vereinsamt.“, erzählte ich diesen Traum, der mir das Herz schwer werden ließ. Wohl, es war noch alles da, alles wie immer, doch wie leicht könnte alles ganz anders sein. Hineinfallen lassen, mit dem Blick umarmen, es ist gut, das Du da bist, meine Wiese, meine Weide, mein Steg, mein See, meine Burg, Du, Du vor allem. Festhalten, alles, ganz, ganz festhalten, denn so schnell könnte es nicht mehr sein.

„Nur der Mond, der bleibt.“, sagte ich.
„Und das, was Du mitnimmst, in Dir. Du brauchst nichts von all dem, was Dich umgibt, nicht die Wiese, nicht die Weide, nicht den Steg, nicht die Burg, und auch nicht mich, so lange es Dir gelingt jeden einzelnen Moment zu genießen, der Dich weiterbringt und befördert, der Dich auffordert lebendig zu sein, der Dich sein läßt und Dich verbindet. Diese Momente brennen sich ein. Vielleicht nicht als einzelne Bilder, aber als eine umfassende Geschichte Deines Da-seins. Und wenn Du morgen erwachst, erwachst in diese neue, alles umwälzende Situation, die nichts desto trotz nichts weiter ist als eine hinzunehmende Gegebenheit, dann stehst Du auf und suchst Dir aufs Neue Aufnahme. Was bleibt ist das Leben in Dir.

Und ich gab mich in Deinen Arm, diesen Moment zu leben.

Keine Kommentare: