![]() |
Was braucht man wirklich zum Schlafen? Bild: www.bilderkostenlos.org |
Alles
Leben ist Wirtschaft? (1): Existenzbedürfnis Schlaf und künstliche
Bedarfsweckung
Nichts liegt mir ferner als hier eine Lehrstunde in
Sachen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre abzuhalten, nach dem Motto „Liebe
Kinder, hört gut zu und lernt“, sondern ich möchte ein paar Gedanken
zusammenfassen, die mir auf der Seele brennen, weil ich denke, dass wir ein
Spiel mitspielen, in dem uns vorgegaukelt wird, dass wir als Konsumenten
Mitspieler und Macher sind, dass wir die Regeln mitbestimmen können. Dabei sind
wir nichts weiter als Spielfiguren auf dem Spielbrett, das andere entworfen
haben, das ihren Zwecken dient und dessen Regeln uns verschleiert werden. Die
Grundlage dieses Spieles heißt: Markt. Jeder, der schon einmal einen Blick in
die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre geworfen hat, wird eines
feststellen. Ganz am Anfang stehen die Bedürfnisse, wobei unterschieden wird
zwischen Existenz-, Grund- und Luxusbedürfnissen. Dies ist insofern von
existenzieller Bedeutung, als dass es genau um diese Bedürfnisse geht, die so
etwas wie einen Markt schaffen und das Dasein von Betrieben und Unternehmen
rechtfertigen, die vorgeben diese Bedürfnisse zu befriedigen. Natürlich ist es einleuchtend, dass
existentielle Bedürfnisse befriedigt werden müssen. Sie sichern ganz banal das
Überleben. Jeder von uns muss atmen, schlafen, trinken, essen und sich warm
halten. Noch können wir ohne weiteres atmen und schlafen, ohne dazu einen Markt
zu benötigen, auf dem die entsprechenden Utensilien angeboten werden, obwohl
auch schon der Schlaf unter die Fittiche gewiefter Geschäftsleute gerät, die
erkennen, dass immer mehr unter Schlafproblemen, in welcher Form auch immer, leiden.
Schwupps, schon ist ein Markt da, angefangen bei der Pharmaindustrie, die uns
verspricht mit Hilfe einer grünen Tablette könnte man gut einschlafen und mit
Hilfe einer blauen gut aufwachen. Wie wir die blaue vor dem Aufwachen
schlucken, das wird auch noch gelingen
und wir werden es schlucken. Wundert mich, dass wir nicht schon längst
satt sind von all dem was uns die Industrie tagtäglich zu schlucken aufgibt,
dass wir es nicht schon längst wieder auskotzen, aber ja, da gibt es auch eine
Pille. Aber mit den Pillen alleine ist es noch nicht getan. Es soll ja Menschen
geben, die keine Pillen wollen, merkwürdigerweise, nun, dann kann man ja mal
einen anderen Polster, eine andere Matratze ausprobieren. Daneben wäre dann
noch ein Lufterfrischer oder ein Luftreiniger angesagt, vielleicht eine
Auralampe oder ein Stimmungsverbesserungsgerät, ein Traumstimulations- oder ein
Gedankenberuhigungsgerät. Und nicht zu vergessen, den Stimulator, der den
eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus aussticht. Et voilà, schon haben wir einen neuen
Markt für die Dinge, die kein Mensch braucht und auf dem trotzdem viel Geld
ausgegeben wird. Werden nun die Unternehmer, die diesen Markt bedienen gefragt
warum sie das denn täten, so kommt zur Antwort, dass sie doch nur eine gegebene
Nachfrage bedienen. Wenn sie es nicht täten täte es jemand anderer. Aber könnte
man den Menschen nicht sagen, dass es helfen könnte das Fenster zu öffnen und
die Zimmer durchzulüften um besser zu schlafen, so dass all diese Apparaturen
nicht notwendig sind. Will ich nicht riskieren, dass ich zumindest verbal
gekreuzigt werde, werde ich es tunlichst lassen dies zu sagen, denn damit
zerstöre ich einen ganzen Markt. Was doch da alles dranhängt. Handelsbetriebe,
Zulieferbetriebe, Transportwirtschaft, Erzeugungsbetriebe, die alle Menschen
beschäftigen, die davon leben. Von den Familien gar nicht zu reden. Wenn Du
sagst, die Menschen sollten das Fenster öffnen, dann zerstörst Du das Leben
vieler tausend Menschen. Und nachdem ich doch ein soziales Gewissen habe, darf
ich das nicht sagen. Bloß noch eine Frage: Warum gibt es eigentlich all die
Industrie und den Handel für die Dinge, die den Schlaf verbessern? Und die
entsprechende Antwort kann nur sein, weil es eine Nachfrage gibt. Und warum
gibt es die Nachfrage? Weil das Bedürfnis besteht. Und warum gibt es das
Bedürfnis? Weil es ein Angebot gibt. Und warum gibt es ein Angebot? Weil es
eine Nachfrage gibt. Tja, da hat sich doch die Katze ganz schön in ihrem
Schwanz verbissen, und kommt nicht mehr los, als hätte sie eine Kiefersperre. Bilder Kostenlos
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen